Getränkeuntersetzer des Bündnisses für Demokratie und Toleranz in 120 Kneipen im Landkreis regen zum Diskutieren über die Grundlagen unseres Zusammenlebens an.

Unser Grundgesetz feiert am 23. Mai dieses Jahres seinen 75. Geburtstag.

Es hat mit seinen einmaligen Artikeln maßgeblich dazu beigetragen, dass wir die längste Friedenszeit in unserem Land erleben dürfen. Nach der Zeit des Nationalsozialismus und des verlorenen Krieges konnte sich bei uns ein Rechtsstaat mit demokratischen Prinzipien entwickeln. Viele Länder beneiden uns, ob dieser wohl durchdachten Freiheitsrechte, vor allem festgehalten und garantiert in den Grundrechten, Artikel 1- 19 des Grundgesetzes.

Mit den Getränkeuntersetzern wollen wir zum Nachdenken und Diskutieren anregen, damit unsere Bürgerinnen und Bürger dieses hohe Gut nicht als Selbstverständlichkeit, sondern als Schatz ansehen. Was zunächst banal und bekannt erscheint, hat schon manche Tischrunde in eine angeregte Unterhaltung gebracht.

Auf schwarz-rot-goldenem Hintergrund sind zentrale Begriffe benannt und auf der Rückseite die passenden Grundrechtsartikel abgedruckt. Ein QR-Code verlinkt zum Text des Grundgesetzes.

Vielen Dank an alle Wirte, die unsere Aktion unterstützen und an unsere Mitglieder, die die Aktion maßgeblich begleiten: Cornelia Furtwängler, Christine Frey, Wolfgang Jautz und Eugen Schlachter.

Und hier auch ein Link zum Grundgesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html

Ist immer gut sich das nochmal „reinzuziehen“ 😉

Vorstandschaft des Bündnisses für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach präsentieren Getränkeuntersetzer mit einzelnen Artikeln des Grundgesetztes (v.l.n.r. Landrat Mario Glaser, Andreas Heinzel, Benedikt Kellerer, Christine Frey)